all about gems
Unsere Edelsteine
Wir setzen den Fokus auf vier Edelsteinarten, deren Haltbarkeit und Farbvielfalt unseren Qualitätsansprüchen und langjährigen Erfahrungen gerecht werden. Wir möchten Schmuckstücke kreieren, die ihren Träger*innen durch alle Lebensphasen hindurch Freude schenken. Sollte ein anderer Farbstein für dich eine besondere Bedeutung haben, kontaktiere uns gerne - wir erstellen dir dann ein individuelles Angebot.
Achtung! Bei Farbedelsteinen sind kleine Abweichungen der Farben möglich. Die abgebildeten Edelsteine sind Beispiele! Wenn du einen Wunsch bezüglich der Farbe hast hinterlasse uns eine Notiz im Warenkorb.
Labor Diamanten /
Diamanten sind bekanntlich harte und beständige Edelsteine mit einem einzigartigen Feuer. Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Labordiamanten. Natürliche Diamanten und Labordiamanten sind optisch und chemisch nicht zu unterscheiden. Ihr Ursprung im Labor ist nachhaltiger und umweltfreundlicher. Sie werden ebenfalls nach den gleichen Kriterien bewertet (Farbe, Schliff, Reinheit, Karat) wie natürliche, in Minen gewonnene Diamanten. Daher liegt es für uns nahe, mit Labordiamanten zu arbeiten, welche wir aus Antwerpen beziehen.
Bei Farbedelsteinen ist das Angebot aus dem Labor noch nicht so ausgereift wie bei Diamanten. Daher greifen wir hier auf natürliche Steine zurück. Wir legen jedoch Wert auf Hohe Qualität und vertrauenswürdige Händler.
Spinell /
Wegen seiner Farbvielfalt und Haltbarkeit eignet sich der Spinell perfekt als Schmuckstein. Es gibt ihn in rot, gelb, braun, grün und schwarztönen. Rote, blaue und rosa Töne sind besonders beliebt.
Mit einer Mohshärte von 8, ist er ein harter und widerstandsfähiger Edelstein.
Turmalin /
Der Turmalin ist für seine außergewöhnliche Farbvielfalt bekannt und kommt praktisch in allen Farben des Regenbogens vor. Oft gibt es ihn sogar mehrfarbig. Das macht ihn ebenfalls zu einem beliebten Schmuckstein. Es gibt ihn in rosa, rot, gelb, braun, grün, blau, violett, schwarz und mehrfarbig. Mit einer Mohshärte von 7 bis 7.5 ist er recht robust und gut für Schmuck geeignet.
Saphir /
Obwohl der Saphir in Tiefblau bekannt ist, bietet er eine beeindruckende Farbpalette an. Es gibt ihn in blau, rosa, gelb, orange, grün, violett und weiß. Mit einer Mohshärte von 9 gehört er zu den härtesten Edelsteinen nach dem Diamanten, was ihn besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung macht.













